Düsseldorf (ots) – Der Verdacht, dass US-Geheimdienste systematisch das Internet ausspähen – und zwar auch da, wo die Nutzer ihr Privatleben ausbreiten -, ist nicht neu. 2007 hatte der Kongress im Namen des Anti-Terror-Kampfes grünes Licht für die Bespitzelung von E-mail-Verkehr und sozialen Netzwerken gegeben. Doch wie intensiv diese war und wie willfährig die Internet-Unternehmen [...]
↧